Skip to Content

Über mich und meine Motivation

Mein kleiner Terrier-Mischling Buddy hat mein Leben mit seinem Einzug 2021 radikal auf den Kopf gestellt.

Wie eine kleine Rakete ist dieser Hund durch meinen Alltag gefegt: er war von klein auf extrem reaktiv, hyperaktiv, zugleich sehr ängstlich und später obendrein territorial… und ganz Terrier, immer mit seinem eigenen Kopf und immer nach vorne.

Die ersten Jahre mit ihm waren eine einzige Herausforderung, und wir haben beinahe kein Problem ausgelassen. Die Hundeschulen und Trainer, die ich aufgesucht habe, konnten mir nicht weiterhelfen. Oft erhielt ich den Rat, meinen aus Stress und Angst bellenden Hund mit einer Wasserflasche zu bewerfen oder nass zu spritzen oder mal richtig auszupowern.

Mein Bauchgefühl hat mir damals schon gesagt: Das kann es nicht sein. Ich habe mir immer eine zugewandte, positive Bindung zu meinem Hund gewünscht, wollte ihn unterstützen und zu einem umweltsicheren Begleiter erziehen. Bloß, ich wusste nicht wie…

Daher habe ich begonnen, meine eigenen Recherchen zum Thema Hund zu starten und zudem erfolgreich eine Ausbildung zur Hundetrainerin im Schulungszentrum Ziemer & Falke absolviert.

Meine Motivation als Hundetrainerin. Hier erfährst du etwas über mich und mein Hundetraining

Meine Motivation als Hundetrainerin

Heute kenne ich die unterschiedlichen Möglichkeiten, mich meinem Hund mitzuteilen, kann ihn auf verschiedenen Arten trainieren, ihm Grenzen setzen, Räume zuweisen. Hätte ich dieses Wissen früher besessen, wir hätten uns einen langen und schwierigen Weg erspart.

Selbstreflexion, Verständnis, Geduld mit sich und dem Hund, aber natürlich auch das Wissen um die elementaren Bedürfnisse und das Ausdrucksverhalten des Hundes sind darüber hinaus der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander.

Meine erworbenen Kenntnisse aus meiner fundierten Ausbildung bei Ziemer & Falke, den vielen Fortbildungen, dem Studium der hündischen Kommunikation und nicht zuletzt meiner eigenen Erfahrung möchte ich gerne an dich weitergeben.

Als zertifizierte Hundetrainerin besitze ich selbstverständlich die Erlaubnis des Veterinäramtes Düsseldorf, gemäß Tierschutzgesetz §11 Absatz 8f Hundehalter und ihre Hunde zu schulen und zu trainieren.

Fort- und Weiterbildungen

  • Training reaktiver Hunde und Angsthunde | Hospitanz bei Marc Ebersbach, Hundepsychologe
  • Begegnungsanalysen und Trainingsbegleitung | Hospitanz bei Julia Recker, Hundepsychologin
  • Rassespezifische Probleme im Hundetraining | Gerd Leder
  • Separation Anxiety in Dogs (Isolationsangst bei Hunden) | Malena DeMartini-Price
  • Reaktive Hunde | Dr. Lara Steinhoff
  • Interventionstechniken: Desensibilisierung, Gegenkonditionierung und Umkonditionierung | Anke Wünschmann
  • Körpersprache Mensch – nonverbale Kommunikation | Andreas Thull
  • Hundeverhalten – Beschreibung und Interpretation | Andreas Thull
  • Aufbautraining: Basisziele, Leinenführigkeit, Kommunikationstechniken | Andreas Thull
  • Leinenführigkeit | Rückruf | Longieren | Sarah Fink
  • Leinentraining und Bindungssignal | Carsten Wagner